| 
                     F l i e g e r s t ü b e r l am Flugplatz,, Tel.. +43 (0)5352 62503, Speisekarte 
                      Öffnungszeiten; 
                      Di- So von 9.00 – 24.00 Uhr  
                      Montag ist Ruhetag  
                      Küche: Von 11.30 bis 14.00 Uhr große Karte  
                      Von 14.00 bis 17.00 Uhr Nachmittagskarte  
                      Von 17.00 bis 21.00 Uhr große Karte  
                      Betriebsurlaub Fliegerstüberl Herbst: November (Wetterbedingt)                       
               
              Direkter Anflug/ Abflug nur mit Flugplatzerlaubnis; 
              Chartern von Flugzeugen ist nur für Club- oder Kurz-Mitglieder möglich; 
              Info-Tel. über Flugplatz St. Johann +43 (0)5352 62502; 
               
              Raue Turbulenzen mit Abwinden südlich des Wilder Kaisers bei 
              NW Wind. 
              Intensive Segelflug Aktivitäten südlich des Flugplatzes 
              im Gebiet des Kitzbüheler Hornes. 
              Spätestens an den Meldepunkten ist der Flugplatz (120.350 MHz) 
              zu rufen und der lokale Funkverkehr zu überwachen. Anflüge 
              nur mit vorgeschriebener Platzrundenhöhe 
               
              Zwischen 1230-1400 LT (Lokal Zeit) und nach 1800 LT keine Lokal- oder Überlandflüge.  
              Abflüge zwischen 1230-1400LT währen der Winterzeit nur für Flüge nach München, 
              oder zu anderen Flugplätzen welche weiter als 100km entfernt 
              sind. 
               
              Flieg nur mit MNM Motorleistung (Lärmbelästigung) und vermeide 
              das Überfliegen geschlossener Ortschaften. 
                    An- und Abflug - weitere Details  
                     
				   | 
					
					   Kommentar 
              von Herrn Reinhard Haggenmüller bezüglich der Landung in 
              LOIJ: 
					   "...mir fiel auf,dass Sie anführen, vor einem Anflug 
              zu unserem Platz müsste man immer vorher anrufen. Das ist nicht 
              richtig, normalerweise ist bei uns ein vorheriger Anruf vor allem 
              in den Sommermonaten nicht nötig, allerdings kann es wetterbedingt 
              im Herbst und im Winter vorkommen,dass wir den Betriebsstatus PPR 
              haben,dies wird dann mittels NOTAM verlautbart." 
					 |